Als Grundmaterial für die Herstellung von Gummiprodukten haben die Qualität und die Verarbeitungsleistung einen direkten Einfluss auf die Leistung des Endprodukts.Mischklebstoff wird aus verschiedenen Gründen häufig zu lange aufgestelltDies führt nicht nur zu einer Erhöhung der Produktionskosten, sondern auch zu einer großen Menge an Gummi.Dieser Artikel beginnt mit der Art des gemischten Klebstoffs, kombiniert mit Heizung und Nachraffination, Verwendung von Weichmachern, Anpassung der Formel, adding anti -cavity and other remedial measures to explore in detail how to save and place too long mixed glue to help the rubber industry practitioners improve Production efficiency and reduce material waste- Erstens wird das Problem des zu lang anhaltenden Mischklebens durch den Mischklebstoff bei der Herstellung von Gummiprodukten entstehen.und FördererDer gemischte Klebstoff hat eine bestimmte Betriebszeit. Innerhalb dieser Zeit kann der Gummi Verarbeitungsvorgänge wie Druckverlängerung, Extrusion und Vulkanisierung durchführen.wenn der gemischte Klebstoff zu lange platziert wird, vor allem bei hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit, können einige Kreuzverbindungs- oder Vorsulfidreaktionen im Inneren auftreten.die Verarbeitungsschwierigkeit ist gestiegenBei der Verarbeitung treten häufig folgende Probleme bei der Verlegung von gemischtem Klebstoff auf:
1Abnahme der Liquidität: Die Viskosität von Gummi steigt und es ist schwierig, nachfolgende Verarbeitungsvorgänge durchzuführen.
2Ein Teil der Vorvulkanisierung: Die Intensität des Kollagens steigt, wodurch es sich im Vorfeld während des Verarbeitungsprozesses sulfatiert und nicht den idealen Vulkanisierungseffekt erzielen kann.
3- Verbrennungsgefahr erhöht: Wenn das Plasma zu lange bei hoher Temperatur aufbewahrt wird, tritt es sehr leicht in das Phänomen des Verbrennens auf und kann nicht weiter verarbeitet werden.Um den zu langen gemischten Klebstoff zu retten, können wir folgende Maßnahmen ergreifen:
2. Erwärmung und Nachreinigung: Wiederherstellung der Liquidität des Klebstoffs und Erwärmung und Erwärmung ist eine übliche Abhilfemaßnahme.Einige Situationen, in denen eine Verknüpfung auftrittDurch eine richtige Erwärmung kann man den Gummi weich machen, seine Viskosität reduzieren und eine gute Liquidität wiederherstellen.die Heiztemperatur sollte zwischen 60 ° C und 90 ° C geregelt werden, um eine übermäßige Temperaturreaktion durch übermäßige Temperatur zu verhindernDie Erhitzungszeit sollte auch auf 1,5 bis 2 Mal verlängert werden, um sicherzustellen, dass der Gummi vollständig zerstreut und gleichmäßig gemischt werden kann.
1. Vermischten Klebstoff in eine Umgebung von 75 °C legen, um sicherzustellen, daß die Temperatur 90 °C nicht überschreitet, um eine vorzeitige Vulkanisierung zu vermeiden.
2. Die Mischzeit erhöhen und auf das 1,5fache der üblichen Mischzeit verlängern. Zum Beispiel kann die ursprüngliche Mischzeit von 10 Minuten auf 15-20 Minuten verlängert werden.
3. Die Liquidität und Viskosität des Klebstoffs in Echtzeit überwachen, die Mischtemperatur und -zeit rechtzeitig anpassen, um sicherzustellen, dass der Gummi eine gute Verarbeitungsleistung erzielt.Durch diese Methode, kann die Liquidität von übermäßig langem Kunststoffplasma effektiv wiederhergestellt werden, um Verarbeitungsschwierigkeiten aufgrund der verringerten Liquidität zu vermeiden.
3. Hinzufügen von Weichmacher oder Weichmacher: Ein weiterer häufiger Abhilfemaßnahme ist die Zugabe von klebelastigen Weichmacher oder Weichmacher. Durch Erhöhung des Weichmachers kann die Viskosität des Klebers reduziert werden,und seine Flexibilität und Duktilität kann verbessert werdenBei der Herstellung von Verstärkungsmitteln wird die Verwendung von Paraffinöl, Dilinöl (DOP) und Zykloidöl in der Regel zwischen 5% und 10% der Gesamtmenge an Gummi kontrolliert.Die Verwendung von Weichmachern kann nicht nur die Liquidität des Klebstoffs wiederherstellen, aber auch die Verarbeitungsleistung zu verbessern.
Vorschläge:
1- Die Menge an Weichmacher sollte je nach der spezifischen Lage des Gummis angepasst werden und wird in der Regel auf 5% bis 10% des Gesamtgewichts begrenzt.5 bis 10 kg Weichmacher können zu 100 kg gemischten Klebstoff hinzugefügt werden.
2Die gleichmäßige Verteilung der Weichmacher ist für die Endleistung von entscheidender Bedeutung, daher sollte die Mischzeit entsprechend verlängert werden, um sicherzustellen, dass der Weichmacher vollständig mit dem Gummi vermischt ist.
3Übermäßiger Weichmacher beeinträchtigt die mechanischen Eigenschaften und die Haltbarkeit des Gummis.Daher muss die Beziehung zwischen der Dosis des Weichmacher und der Leistung des Gummis sorgfältig ausgewogen werden.Die Zusatzstoffe können die Elastizität und Verarbeitungsleistung des Klebstoffs bis zu einem gewissen Grad wiederherstellen, insbesondere wenn der Klebstoff teilweise vorgefertigt ist.Zusatz von frischem gemischten oder rohem Klebstoff, einfache Erwärmung und Weichmacher können seine Verarbeitungsleistung nicht vollständig wiederherstellen.Sie können die Formel anpassen, um frischen gemischten Klebstoff oder rohen Klebstoff hinzuzufügen, um den Teil zu verdünnen, in dem das vorgefertigte Teil verdünnt wurde., wodurch die Gesamtverarbeitungsleistung verbessert wird.
Einsatzvorschläge:
1Es wird empfohlen, einen Anteil von frischem gemischten oder rohem Klebstoff auf 10% bis 30% des Gesamtgewichts des Gummis hinzuzufügen.10 bis 30 kg frischen gemischten oder rohen Klebstoff können hinzugefügt werden.
2Die Mischzeit sollte entsprechend auf 1,3-1,5 mal verlängert werden, um sicherzustellen, daß das neue und das alte Gummi vollständig gemischt werden.
3Durch die Anpassung der Formel kann die Verflechtungsdichte des Gesamtkautschukes verringert und seine Duktilität und Verarbeitungsleistung verbessert werden.Einige vorsulfidisierte Bereiche des alternden Klebstoffs können wirksam verdünnt werdenV. Verdünnte Schwefeldosis: Verlangsamung der Vulkanisierungsreaktionder gemischte Klebstoff, der über einen längeren Zeitraum platziert wurde, kann die Aktivität eines Teils des Vulkanisierungsmittels verloren haben., wodurch der Klebstoff während des anschließenden Vulkanisierungsprozesses eine abnormale Vulkanisierung oder eine unzureichende Vulkanisierung aufweist.die verdünnte Schwefeldosis kann die Sulfidreaktion verlangsamen und die Verarbeitungsphase des Gummis verlängern.
Betriebsempfehlungen:
1Es wird empfohlen, die Dosierung eines Vulkanisators um 10% bis 20% zu reduzieren.
2. Nach der Verringerung des Vulkanisierungsmittels wird die Vulkanisierungsreaktion verlangsamt, was die Betriebszeit des Gummis verlängern und eine vorzeitige Verbrennung während des Verarbeitungsvorgangs vermeiden kann.Während die Menge an Schwefelmitteln reduziert wird, you can adjust the impact of reducing the amount of vulcanizer by adjusting the proportion of other additives (such as promoters and activists) to ensure that the final vulcanization performance of the glue meets the requirements.
6. Hinzufügen von Anti-Hohlraum: Verlängerung der Brennzeit, um eine vorzeitige Vulkanierung von Zahnmasse zu verhindern, die dicht verwendet wird, um die Beschichtung der Gummizeit zu verzögern,die eine vorzeitige Vulkanisierung während der Mischung und Verarbeitung wirksam verhindern kannDie Hauptaufgabe von Anti-Hohlraum ist es, die Aktivität von Schwefelstoffen zu hemmen, so daß sie während der Verarbeitung eine längere Betriebszeit aufrechterhalten.Zu den häufig verwendeten Anti-Scoccoles gehören CTP (N-Ringji-basiertes Sulfurbinylbenamidid) und PVI (Prevulkanization Inchibitor).
Vorschläge:
1Die empfohlene Menge an Kavitätsschutzmittel beträgt 0,2% bis 0,5% des Gesamtgewichts des Gummis.
2.Anti-Hohlraum sollte in den frühen Stadien des Mischens hinzugefügt werden, um sicherzustellen, dass es vollständig mit anderen Bestandteilen gemischt werden kann und die beste Anti-Fokus-Wirkung ausübt.
3. Während das Hinzufügen von Anti-Hohlraum, the proportion of sulfurizers and promoters may need to be appropriately adjusted to ensure that the glue can eventually achieve the ideal vulcanization effect while delaying the vulcanization reactionDurch den Einsatz von Anti-Cavia kann die Kokszeit des Gummis erheblich verlängert werden, wodurch das Risiko verringert wird, dass die Beschichtung bei hoher Temperatur verarbeitet wird.
7. umfassende Anpassung und Prozessoptimierung Im eigentlichen Betrieb müssen die oben genannten Maßnahmen häufig umfassend angewendet werden, um die beste Abhilfe zu erzielen.während der Zugabe von WeichmachernBei spezifischen Operationen können die Eigenschaften des Klebstoffs, die Eigenschaften des Klebstoffs, die Eigenschaften des Klebstoffs, die Eigenschaften des Klebstoffs, die Eigenschaften des Klebstoffs, die Eigenschaften des Klebstoffs, die Eigenschaften des Klebstoffs, die Eigenschaften des Klebstoffs, die Eigenschaften des Klebstoffs, die Eigenschaften des Klebstoffs, die Eigenschaften des Klebstoffs, die Eigenschaften des Klebstoffs, die Eigenschaften des Klebstoffs, die Eigenschaften des Klebstoffs, die Eigenschaften des Klebstoffs, die Eigenschaften des Klebstoffs, die Eigenschaften des Klebstoffs, die Eigenschaften des Klebstoffs, die Eigenschaften des Klebstoffs, die Eigenschaften des Klebstoffs, die Eigenschaften des Klebstoffs, die Eigenschaften des Klebstoffs, die Eigenschaften des Klebstoffs, die Eigenschaften desdie Anforderungen an das Endprodukt, und die spezifischen Bedingungen des Verarbeitungsvorgangs sind erforderlich, um die Parameter flexibel anzupassen.
Durch eine Reihe von Prozessanpassungen kann der zu lange gemischte Klebstoff seine Verarbeitungseigenschaften wiederherstellen und wieder auf die Herstellung von Gummiprodukten angewendet werden.
Durch angemessene Abhilfemaßnahmen kann das Aufbringen eines langen gemischten Klebstoffs seine Verarbeitungsleistung in gewissem Maße wiederherstellen und wieder auf die Produktion angewendet werden.Zusatz von Weichmachern, Formelanpassungen und Antifocusigo sind alle wirksame Abhilfemaßnahmen.und die Qualität des Endprodukts gewährleistenIn Zukunft wird die Entwicklung von Antifocus- und Remedy-Technologie mit dem Fortschritt der Technologie der Gummiindustrie mehr Innovations- und Anwendungsmöglichkeiten bieten.